So erstellst du in 30 Min. einen Essensplan für Wochen.
Endlich haben wir es geschafft, wir haben einen Essensplan. Was habe ich mich Monate, wenn nicht sogar Jahre gequält, weil ich einfach oft nicht wusste was ich kochen soll. Resultat war, ich bin schnell einkaufen gefahren, habe irgendwas gekauft und daraus dann irgendwas gekocht.
Oft sind Lebensmittel schlecht geworden, weil ich dann doch keine Verwendung für sie hatte. Ich wusste einfach nicht wie ich anfangen sollte. Ich habe Kochbücher gewälzt, Zeitschriften durchstöbert, immer nach den Gerichten die für alle gut sein sollten.
Bei uns mag auch jeder etwas anderes. Jenna und Lia lieben Suppen, Chris dagegen nicht, er liebt Fleisch. Lia mag Fleisch nicht sonderlich, Jenna lebte ein Jahr lang Vegetarisch. Beide mögen auch mal süße Speisen, Chris eher nicht. Ich esse nicht so gerne Nudeln, die anderen aber schon. Außerdem haben wir lange Zeit Milchprodukte, Soja und Weizen aufgrund Unverträglichkeiten gemieden.
Ich sag euch, Essen kochen war für mich keine Freude.
Irgendwie rutschten wir dann ab in Fertiggerichte und Fastfood Restaurants, was überhaupt nicht das war was ich wollte.
So konnte es nicht weiter gehen. Ich hatte mir schon lange vorgenommen einen Essensplan zu erstellen und jetzt sollte es endlich mal umgesetzt werden. Da war nur noch die Frage nach dem WIE?
Diese Frage löste ich während meinem Urlaub.
Diesen Sommer war ich für 2 Wochen in München und lernte dort Design Thinking. Design Thinking kann man auch in seinem privaten Bereich anwenden um Ziele zu erreichen und so nutzte ich die Brainstorming Methode von Design Thinking, um einen Essensplan zu erstellen.
Weil ich weiß, dass das Thema was koche ich denn heute und Essensplan sowie Zeitaufwand für das Essen kochen in vielen Haushalten hoch kommt, habe ich mir vorgenommen euch an meiner Lösung teil zu haben.
Und so ging ich vor:
Erst schrieb ich mir die Kriterien auf die mir wichtig waren:
– Frische und gesunde Gerichte die ich innerhalb von 35 Minuten fertigen kann
- Auf meinem Pinterest Account sammelte ich viele Gerichte unter 35 Minuten
- Wir setzten uns zusammen für ein Brainstorming
- Im Brainstorming legten wir die Gerichte fest, die jeder von uns gerne isst
- Ich erstellte einen Essensplan für unsere Magnetwand
- Jeden Sonntag wird zusammen entschieden was kommende Woche gegessen wird
Erstelle auch du deinen individuellen Essensplan in 30 Minuten für Wochen
Aber jetzt mal Schritt für Schritt:
Frische und gesunde Gerichte die innerhalb von 35 Minuten gekocht werden können.
Dies war mein Anspruch, als ich festlegte wie das Ergebnis aussehen sollte.
Wichtig ist vorher genau zu wissen, welches Ergebnis herauskommen soll. Für mich waren die Punkte schnell, frisch & gesund sehr wichtig.
Teilen mit anderen:
Weil ich selbst so oft auf der Suche war, habe ich extra eine Rezeptsammlung für euch erstellt auf meinem Pinterest Account. Gerne könnt ihr mir da folgen, ich trage immer mehr Ideen zusammen, was Struktur & Ordnung betrifft. Du findest meinen Pinterest Account hier
Brainstorming:
Jeder bekam einen Zettel einen Stift und wir legten den Time Timer vor uns. Der Time Timer ist eine Stoppuhr. Zu erst hatte jeder von uns 2 Minuten um seine Lieblingsgerichte auf zu schreiben. Du glaubst nicht wie schnell wir die Zettel voll hatten mit Ideen.
Als die 2 Minuten um waren durfte jeder vortragen, die anderen hörten zu und hoben ihren Daumen oder zeigten mit ihm nach unten. Also übersetzt: Mag ich auch oder will ich nicht.
Für jeden Daumen gab es ein Kreuz oder Herz oder Häkchen, was auch immer Derjenige gewählt hatte. Als wir durch waren kam die nächste Runde.
Rezepte raussuchen mit Hilfsmitteln. Time Timer auf 5 Minuten und los ging es.
Danach ging es wieder los mit der Abstimmung. Ihr glaubt nicht wie schnell es ging und wir hatten viele Listen voller Gerichte die wir alle mochten.
Ich nahm die Vorschläge, checkte sie auf die Dauer der Zubereitung, suchte die passenden Rezepte raus, fand ein geeignetes Foto, designte eine Essensmagnet Karte, druckte alle aus und beklebte Magnetbögen mit den Gerichten.
Dann fehlten noch die Wochentage als Magnetkarten und fertig war unser Wochenplan für die Essensplanung. Jetzt nur noch auswählen was es die nächsten Tage gibt, unter den passenden Wochentag geschoben und fertig ist die Kiste.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach der passenden App, mit der ich mir die Zutaten des jeweiligen Rezeptes die ich kaufen muss auf einen Einkaufszettel schiebe und ich habe das Thema Essensplanung als Wochenplan ein für alle Male beendet und kann ab sofort nur noch tolle Gerichte hinzufügen.
Solltest du einen Tipp haben in Hinsicht App die ich suche, schreib mir doch bitte diesen als Kommentar. Sollte ich etwas finden, werdet ihr dies in meinem Weekly Update erfahren. Wenn ihr noch nicht angemeldet seid, dann könnt ihr das jetzt tun. Im Weekly Update erhaltet ihr per Mail jeden Dienstag den Rückblick meiner Woche mit Links, Tipps und Inspirationen und um alles was ich in der Woche davor gelernt, gekauft oder ausprobiert habe.
Viel Spaß beim Erstellen deines Essensplans. Sollte dir dieser Blogpost etwas gebracht haben, würde ich mich sehr über einen kurzen Kommentar freuen, auch wenn es nur ein Herz ist welches du mir hinterlässt. Daran kann ich sehen, ob mein Blogpost inspiriert hat. Gerne kannst du mir auch schreiben was dich noch in Hinsicht Struktur & Ordnung interessieren würde.
Denn alles was ich mache, tue ich mit der Intention das Leben von Menschen zu erleichtern und zu verschönern. Ich glaube daran, dass jeder Mensch sein Leben verbessern kann.
In diesem Sinne, genieße deinen Tag und bis in Kürze
Eva