Koffer packen

Womit & wie packe ich meinen Koffer

Ich liebe es auf Reisen zu gehen, packen gehört leider nicht dazu. Deshalb habe ich aber eine Routine für mich entwickelt, um diese Tätigkeit so schnell es geht zu erledigen und alles dabei zu haben was nötig ist.

Die Challenge besteht immer darin alles einzupacken was man tatsächlich nutzt. Wichtig ist jedoch sich auf das Nötigste zu beschränken und keinesfalls das vorgegebene Gewicht des Koffers für Flugreisen zu überschreiten. Der Platz im Koffer muss sehr effizient genutzt werden.

Manchmal ist das echt nicht so einfach. Für warme Temperaturen ist es deutlich einfacher zu packen, als für kaltes oder gemischtes Wetter. Da wird das Reisegepäck leider oft schwerer und vielfältiger und ich muss mir mehr Gedanken machen.

Pack-Liste

Sehr wichtig ist unsere Packliste. Wenn wir diese nicht nutzen, ist eigentlich klar, dass wir irgendwas vergessen haben. Wir haben eine Packliste zum abkreuzen. Eine für Urlaubsreisen in die Wärme und eine für kältere Urlaubsorte.

Wenn Dich die Listen interessiert, dann kannst Du Dir die Urlaubs Pack-Liste hier erhalten:

Strukturiert Packen

An manchen Urlaubsorten gibt es zu wenig Bügel, oder die Schränke sind entsprechen nicht meinen Vorstellungen der Sauberkeit oder des Geruchs, um dort unsere Kleidung unter zu bringen. Aus dem Grund packe ich so, dass es möglich ist so wenig wie nur möglich auszupacken und trotzdem totalen Überblick über meine Kleidung zu behalten.

Besonders hilfreich für mich und den Rest unserer Familie sind kleine Taschen die Einblick gewähren und sehr leicht sind um das Gepäck nicht unnötig zu beschweren. Mit diesen Taschen spart ihr Platz im Koffer. Mit diesen Taschen spart ihr nicht nur Platz, sondern sorgt auch für Übersichtlichkeit im Koffer. So habt ihr schnell den Koffer gepackt.

Jede Tasche wird für unterschiedlichen Inhalt genutzt. Wir besitzen diese Taschen auch in unterschiedlichen Farben, damit wir sie auch auseinander halten können, wenn wir mit nur einem Koffer reisen. Manche rollen statt falten ihre Sachen, ich bin kein Freund davon alles zu rollen.

Reiseapotheke

Ansonsten habe ich natürlich auch immer eine kleine Reise-Apotheke dabei. Da ich sowieso vieles mit Homöopathie behandle habe ich mir irgendwann eine kleine Tasche mit allen wichtigen Komöopathischen Kügelchen erstellt.

Diese darf niemals im Gepäck fehlen. Bisher ist es mir ein Mal passiert, dass ich sie vergessen hatte und schwups wurde ein Kind krank und wir mussten zum Arzt.

Kleine Infekte kann ich damit sehr gut behandeln und im Keim ersticken, so bricht nichts größeres aus. Diesmal zum Beispiel hat unsere Große Halsschmerzen bekommen. Sie reagiert super gut auf Homöopathie und wir konnten direkt etwas dagegen tun. Halsschmerzen sind somit eingedämmt.

Klammerpflaster

Außerdem ist auch immer ein Fieberthermometer dabei, sowie ganz, ganz wichtig Klammerpflaster.

Solltest Du Klammerpflaster noch nicht kennen, sie sind die größte Hilfe bei großen Wunden die eigentlich sofort genäht werden sollten. Als unsere große Tochter mit zwei Jahren eine große Platzwunde zugezogen hatte und ich erstmal vier Stunden mit ihr im Krankenhaus warten musste, bis diese Wunde behandelt wurde, war es bereits zu spät und eine unschöne Narbe ist im Gesicht bis heute zu sehen. Mit einem Klammerpflaster hätte ich das damals verhindern können.

Aus dem Grund besitzen wir immer einen größeren Vorrat an Klammerpflaster, weil die erste Hilfe die wichtigste ist um Narben zu vermeiden. Vor Kurzem habe ich mir ausversehen den Ceranfeldschaber in den Handrücken rerammt. Die Wunde klaffte extrem auseinander. Da ich selbst bei mir nicht sonderlich empfindlich bin, hab ich die Wunde gesäubert und Jenna angewiesen wie sie die Wunde klammern soll mit dem Klammerpflaster. Jetzt ist kaum noch was zu sehen und ich freue mich riesig, dass wieder einmal die Klammerpflaster tolle Dienste geleistet haben.

Was habe ich vereinfacht:

  • Mein Liedschatten (alle Lieblingsfarben) befinden sich in einer Box
  • Ein Aufladekabel für unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Steckern
  • Reisezahnbürsten
  • Kleine Packungen Duschgel, Shampoo, falls es dies nicht in der Unterkunft gibt
  • Kindle, um schwere Bücher zu vermeiden

Zeitvertreib

Für den Zeitvertreib im Flieger nutze ich hauptsächlich Podcasts. Ich liebe es mir Podcast Folgen anzuhören die mich irgendwie weiter bringen oder inspirieren. Vor Abflug lade ich mir viele Folgen runter, um für den Flug genügend Folgen zu haben um auch je nach Geschmack auswählen zu können.

Ähnlich läuft es mit meinem Kindle. Da ich so wenig Ding wie nur möglich schleppen will und ganz besonders auf schwere Bücher verzichten will, habe ich immer meinen Kindle dabei. Dieser wird vorher mit gutem Lesestoff gefüttert bevor wir die Reise antreten.

Ein kleiner Block ist auch immer dabei. Da ich gerne Ideen und Gedanken auf Papier notiere, habe ich natürlich auch einen kleinen Block und Tintenroller dabei.

Zu guter letzt dürfen Spiele nicht fehlen. Wir lieben es im Urlaub zu spielen und deshalb sind Romy Karten, Quixx und Wizzard immer dabei.

Kleidersack

Frühre haben wir immer Plastikbeutel für unsere Schmutzwäsche verwendet. Neuerdings habe ich Schmutzwäsche-Säcke mit Einwurf-Öffnung besorgt, die man einfach an den Kleiderhaken hängen kann. So ist es möglich seine Schmutzwäsche ordentlich im Schrank zu verstauen und danach ganz einfach in den Koffer zu packen.

Finde die oder ähnliche Artikel:

Genießen

Wenn alles erledigt ist kann man einfach den Urlaub genießen.

Genieße die Zeit
Eva

Brandneu

Neuigkeiten zu Ordnung, Aufräumen & Evas Woche

* indicates required



Author: Eva Möller

Struktur & Ordnung ist ihre Leidenschaft, weil beides zu mehr Lebensfreude, mehr Zeit und mehr Selbstbewusstsein führt. Vielen Menschen fällt Ordnung erschaffen und halten sehr schwer, was Eva Möller aufgrund ihrer Vergangenheit sehr gut verstehen kann. "Ordentlich zu sein kann jeder lernen" mit dieser Überzeugung unterstütz sie Menschen ihr Leben im Innern und Außen zu wandeln.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.