Mein Mann will nicht aufräumen, was soll ich tun?

Mein Mann | Partner will nicht aufräumen, was soll ich tun?

Solche oder ähnliche Nachrichten treffen recht häufig bei mir ein. Manche wollen ihren Mann auch gern zu mir schicken, damit er endlich lernt aufzuräumen.

Wenn du diese Situation kennst, dann könnte dieser Artikel interessant für dich sein.

Räumst du gerne auf?

Dies ist meine erste Frage die ich dann meistens als Erste stelle. Häufig kommt es vor, dass die Frau ungerne aufräumt, aber von ihrem Mann erwartet, dass er ordentlich zu sein hat und gerne aufräumen sollte.

Leider funktioniert das auf dem Weg nicht. Um sich Ordnung von anderen Familienmitgliedern  wünschen zu können setzt voraus, dass man selbst bereits ordentlich ist. Ansonsten könnte man gemeinsam versuchen einen Weg zu finden.

Folgende Lösung wäre möglich: Man bucht sich gemeinsam einen Aufräumcoach, der erstmal eine Grundordnung erschafft, damit man dann gemeinsam Ordnung halten lernen kann.

So rettet man einerseits seine Beziehung vor weiteren Auseinandersetzungen in Hinsicht Ordnung und erhält eine Grundordnung die das Ordnung halten deutlich erleichtert, denn…

Ordnung ist eines der größten Streitthemen in der Beziehung und kann zu Trennung führen

Dies wird dir jeder Beziehungscoach oder Paartherapeut bestätigen, in Beziehungen ist das Thema Haushalt, Ordnung und aufräumen eines der heißesten Themen die oft im Streit ausarten.

Aber was kann man denn selber tun, wenn der Partner einfach nicht hinter sich aufräumt und grundsätzlich nichts von Hausarbeit die er machen soll hält?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten, denn leider gibt es keine Lösung die für alle funktioniert.

Was du tun kannst, wenn dein Mann nicht gerne aufräumt:

Frust abbauen: Erstmal musst du aus dem Vorwurf raus, um konstruktiv die Angelegenheit klären zu können.

Wertfrei beurteilen: Was genau fällt im Haushalt an? Was tust du? Was tut er? Gibt es noch weitere Verpflichtungen oder Aufgaben die ihr abarbeiten müsst, wenn ja welche? 

Mache dir eine genaue Liste, um einfach mal den Überblick zu bekommen, denn manchmal übersehen wir Aufgaben die der Andere macht oder wir brummen uns selbst zu viel auf.

Funktionale Kommunikation: Die funktionale Kommunikation ist der wichtigste Schritt. Funktional bedeutet, respektvoll und wertschätzend ins Gespräch zu kommen, um eine Lösung für das Problem zu finden.

Von der Kommunikation hängt alles ab. Gerade wenn Groll und Frust vorhanden sind, ist funktionale Kommunikation schwer umzusetzen. Gute Austausch und Lösungsfindung kann auch nicht zustande kommen, wenn ein Vorwurf dem Partner gegenüber besteht. Mit Groll, Frust und Vorwurf befindet man sich in einem Gefühls-Zustand in dem man dem Partner weder aufmerksam zuhören kann, noch seine Argumente akzeptiert und seine Antworten meist abwertet. Mit diesem Hintergrund wird eine Lösung vorerst nicht möglich sein.

Info: Niemand hört sich gern Vorwürfe gegen sich an.

John Gottman, einer der bekanntesten Beziehungsforscher, hat herausgefunden dass die Beziehung durch vier Handlungen dauerhaft geschädigt werden kann.
Er nennt sie:

 

Die vier apokalyptischen Reiter.

Um eine gesunde Beziehung zu führen ist es von Nöten diese vier Faktoren aus der Kommunikation miteinander zu verbannen.

Wertschätzende Kommunikation für ein aufgeräumtes Zuhause.

Wertfreie und wertschätzende Kommunikation führt dazu, dass sich Partner geliebt und verstanden fühlen. Daraufhin ist man offener für Hinweise, Bitten und Gefühle des Anderen.

Vorwurfsfrei Wünsche aussprechen

Um einen kurzen Einblick in diese Art von Kommunikation zu werfen, habe ich ein Beispiel für dich:

Vorwurfsvolle Kommunikation: Nie räumst du auf! Immer muss ich deinen Scheiss wegräumen! Du gibst dir überhaupt keine Mühe! Deine Mutter hat mich schon gewarnt: Dein Vater ist genau wie du! Hätte ich damals auf sie gehört, dann müsste ich jetzt nicht in all dem Müll von dir versinken. Du machst mich krank!

Wertfreie, respektvolle Kommunikation: Ist dir schon aufgefallen wie chaotisch es bei uns ausschaut? Kann es sein, dass du ungern aufräumst? Gibt es einen Grund dafür? Es macht mich unglücklich unser Zuhause so zu sehen, ich räume dann mit schlechten Gefühlen auf. Ich möchte aber keine schlechten Gefühle gegen dich hegen. Ich wünsche mir eine Lösung, damit wir ein schönes Zuhause haben und uns beide wohl fühlen. Möchtest du mit mir dieses Problem lösen?

Der Unterschied in der Kommunikation ist entscheidend, um den Weg frei zu machen für eine gemeinsame Lösung.

Aufräumcoach

Was ist, wenn mein Partner einfach nicht versteht?

Alles hat immer einen Grund. Ich forsche gern woran es liegt. Das mache ich durch Kommunikation aber such auch Antworten in Büchern. Folgendes Buch hat unsere Beziehung sehr verändert und zum besseren gewandelt:

Die 5 Sprachen der Liebe von von Gary Chapman | ISBN-13: 978-3861221265

Durch dieses Buch habe ich meinen Mann besser verstehen gelernt und er mich. Natürlich hilft es nicht dieses Buch einfach nur zu besitzen, lesen und anwenden ist Voraussetzung, aber es lohnt sich wirklich.

Noch Tipps damit der Partner gern aufräumt?

Ein Tipp für ein aufgeräumtes Zuhause ist ein gutes Beispiel zu sein. Oftmals wirkt die eigene Ordnung auf den Partner inspirierend und er beginnt selbst auszumisten.

Du könntest nachgefragt was er denn lieber im Haushalt macht, um ihm dann diese Aufgaben zu übergeben. Wichtig ist die aktuellen Aufgaben zu berücksichtigen. Vielleicht arbeitet er viel im Garten und du magst es nicht. Es kann sein, dass er sich um den ganzen Papierkram kümmert, der dir nicht liegt.

Du kannst einen Plan aufstellen. Bei uns gibt es einen Küchenplan und jeder hat mal Küchendienst. Dies funktioniert gut, weil jeder dem anderen eine ordentliche Küche hinterlassen möchte, um Ärger aus dem Weg zu gehen.

Paare die kein Lösung gefunden haben aber zusammenbleiben wollen, entschieden sich für eine wöchentlich Reinigungshilfe. Diese Lösung ist zwar etwas kostspieliger, rettet aber womöglich die Beziehung.

Author: Eva Möller

Struktur & Ordnung ist ihre Leidenschaft, weil beides zu mehr Lebensfreude, mehr Zeit und mehr Selbstbewusstsein führt. Vielen Menschen fällt Ordnung erschaffen und halten sehr schwer, was Eva Möller aufgrund ihrer Vergangenheit sehr gut verstehen kann. "Ordentlich zu sein kann jeder lernen" mit dieser Überzeugung unterstütz sie Menschen ihr Leben im Innern und Außen zu wandeln.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.