Verletzte Gefühle durch Worte - So schützt du dich
Worte haben die größte zerstörerische Macht, denn sie zielen auf unser Innerstes ab. Durch Worte kann man große Nähe erschaffen, aber auch einen Menschen vollständig zerstören. Mit Worten die wir uns selbst in Gedanken sagen, können wir uns selbst Schaden hinzufügen.
Was haben zerstörende Worte mit Ordnung zu tun?
Warum jemand chaotisch ist, hat oft auch mit inneren Glaubenssätzen zu tun. Innere Glaubenssätze entstehen durch Erlebnisse, das können auch erhaltene Worte sein.
Worte sind so machtvoll, dass sie sich ein Leben lang in uns einbrennen können und ihre Macht nie verlieren.
Sie stecken so fest in uns fest, dass sie oft ohne professionelle Hilfe nicht verarbeitet und beseitigt werden können.
Folgen von zerstörerischen Worten:
- Geringes Selbstvertrauen
- Ängste
- Rückzug
- Misserfolg in einer bis allen Lebenslagen
- Depressionen
- Neurosen
- Zwangsstörung
- Burnout
- Und viele weitere psychische Probleme
Verbale Verletzungen heilen?
Wir Menschen haben die innere Kraft uns zu heilen. Wenn du nicht weißt wie, kannst du dir Hilfe organisieren und dir auf diesem Weg zur Heilung helfen.
Die wertvollste Kraft ist die Vergebung, wobei ich in diesem Artikel nicht darauf eingehen möchte wie du alte Verletzungen heilst, sondern wie du dich vor neuen Verletzungen schützt.
Den Heilungsprozess alter Verletzungen kann ich gern in einem gesonderten Artikel beschreiben.
Warum können Worte Gefühle verletzen?
Diese Frage ist sehr wichtig, um zu verstehen, warum wir auf Worte verletzt reagieren können. Wenn du den Grund verstehst, kannst du mit der inneren Arbeit beginnen, um dein Schutzschild aufzubauen.
Wann verletzen dich Worte?
Wann verletzen dich Worte nicht?
Diese beiden Fragen sind der Schlüssel, damit du für dich herausfindest, wann du verletzbar bist.
Grundsätzlich ist es bei uns Menschen ähnlich. Wir fühlen uns verletzt, wenn Worte gesagt werden die einen wunden Punkt in uns treffen.
Meistens treffen uns unsere liebsten Menschen am stärksten in den wunden Punkt.
Was ist ein wunder Punkt?
Ein wunder Punkt ist etwas was dich selbst beschäftigt. Er ist die Stelle, mit der du selbst am hadern bist. Der Wunde Punkt liegt genau da, wo du findest dass etwas noch nicht so ist wie es sein sollte.
Ein konkretes Beispiel aus meinem Leben:
Ich war damals sehr chaotisch, was mir überhaupt nicht gefiel. Ich schämte mich für mein Chaos und wusste einfach nicht wie ich Ordnung schaffen sollte.
Wenn mich jemand auf das Chaos ansprach reagierte ich gereizt, hatte viele Ausreden warum das so ist, war immer in der Rechtfertigung und fühlte mich danach elend und schlecht. Ich fühlte mich wie eine Versagerin.
Jede Andeutung auf das Chaos versetzt mir einen Hieb in mein Selbstwertgefühl. Ich wurde immer kleiner und fühlte mich jedesmal schlechter. Egal was der Mensch sagte, auch wenn es von ihm positiv gemeint war, versetzte es mir einen Stich in meinen wunden Punkt. Mein wunder Punkt war meine negative Bewertung über das Chaos in meinem Umfeld, dass ich nicht schaffte in den Griff zu bekommen.
Ein wunder Punkt ist zum Beispiel eine Situation in der du dich befindest, eine Entscheidung die du getroffen hast, oder Eigenschaft an dir, mit der du nicht zufrieden bist.
Warum treffen uns diese Worte so sehr, auch wenn wir wissen, dass wir diese "Kanten" haben?
Weil wir am liebsten wollen würden, dass keiner diese “Kanten / Macken” erkennen sollte.
Sobald jedoch jemand darauf anspricht, kommen wir uns vor als wären wir verraten, ertappt, an den Pranger gestellt, unser tiefstes und unangenehmstes Geheimnis ist gelüftet unsere Fassade ist gefallen. Wir fühlen uns als hätten wir jeglichen Schutz verloren, als würde jeder erkennen, dass wir total versagt haben und gehen direkt in den Angriff über oder verstecken uns vor Scham.
Jedes Mal wenn unser wunder Punkt getroffen wird, werden wir gefühlt kleiner und unsere Kraft schwindet.

Was kannst du tun um nicht mehr verletzt zu werden?
Vielleicht denkst du jetzt, dass du einfach an der Stelle arbeiten musst um sie zu verändern. Also wenn du chaotisch bist, musst du nur daran arbeiten ordentlich zu werden, so dass der wunde Punkt nicht mehr bestehen wird, weil dann keiner mehr sagen kann, dass du chaotisch bist.
Leider funktioniert das nur teilweise, weil du im Außen etwas verändert hast. Du hast dann Ordnung im Außen geschaffen, aber im Innern hat sich nichts verändert. Deine Bewertung üer Chaos und chaotisch sein ist negativ geblieben.
Wenn du im Innern nichts veränderst, kannst du zwar im Außen Veränderungen bewirken, aber es wird immer wunde Punkte im Innern geben. Diese führen dann wieder dazu, dass du dich verletzt fühlst wenn sie jemand anspricht. Diese inneren Verletzung entsteht durch eigene Bewertungen. Wir fügen sie uns selbst zu, in dem wir über uns und unsere Eigenschaften richten. Wir erschaffen unsere wunden Punkte selbst.
Wir erschaffen unsere wunden Punkte selbst
Es reicht somit nicht das Außen zu verändern, sondern wichtig ist die innere Arbeit. Wunde Punkte können nur geheilt werden und werden nicht mehr entstehen, wenn wir mit uns selbst ins Reine gekommen sind.
Könnte sich leicht anhören, ist aber für viele unverständlich wie das gehen soll.
Was musst du tun, damit keine wunden Punkte mehr entstehen?
Hierzu möchte ich dir wieder ein Beispiel aus meinem Leben liefern, um den Weg besser zu erklären.
Ich habe mich immer verletzt gefühlt, wenn man mich auf mein Chaos angesprochen hat. Noch schlimmer wurde es, wenn meine liebsten Menschen mich darauf angesprochen haben, besonders mein Mann.
Eines Tages war es wieder soweit und mein Mann sprach mich auf das Chaos an. In mir fing es an zu kochen. Ich hatte so viel zu tun: Kinder, Arbeit, Haushalt und ein Vorwurf kam hoch, dass er mich auf mein Chaos ansprach anstatt mich mehr zu unterstützen.
Normalerweise wäre ich wütend geworden, hätte ein Streitgespräch begonnen, oder mich genervt oder verletzt zurückgezogen. An dem Tag entschied ich mich dem zu stellen. Ich nahm tief Luft und befahl mir selbst das Ganze sachlich anzugehen. Ich nahm der Aussage jegliche Macht. Das Einzige was ich mir bewusst machte ist die Aussage: Hier ist es wieder chaotisch. Ich sah mich um und erkannte: Überall liegen Dinge einfach so herum.
Ich schaffte es MEINE EIGENE BEWERTUNG über das Chaos herauszunehmen.
In dem Moment in dem ich MEINE EIGENE BEWERTUNG ÜBER CHAOS wandelte und zustimmte dass Dinge herumliegen, konnte ich einfach nur das hören was sichtbar war. Hier ist es chaotisch. Daraufhin konnte ich ohne Bewertung und Gefühle der Aussage zustimmen.
- Chaos sind lediglich herumliegende Dinge
- Chaos zu haben hat nichts mit meinem Wert als Mensch zu tun
- Chaotisch zu sein ist lediglich eine Eigenschaft
- Eigenschaften hat man sich angeeignet und kann sie wieder verändern wenn man will
- Es gibt keine guten oder schlechten Eigenschaften, wir geben ihnen nur eine Bewertung
- Bewertungen haben mit Moral zu tun
Wenn du die Bewertung rausnimmst, kann nichts mehr einen wunden Punkt treffen, weil es keinen wunden Punkt mehr gibt.
Wie du es schaffst die Bewertung rauszunehmen um verletze Gefühle zu vermeiden?
Wie oben beschrieben entstehen wunde Punkte durch unsere Bewertung.
Sie sind also selfmade, auf gut deutsch selbstgemacht. Wenn du sie dir nicht gemacht hättest, hätte keiner in den wunden Punkt treffen können und somit könnte dich keiner verletzen.
Diese Sicht verändert alles.
Wenn du siehst, dass du nur verletzt werden kannst, wenn du dir einen wunden Punkt selbst erschaffen hast, dann kannst du die Anzahl der wunden Punkte reduzieren oder sie sogar ganz abschaffen.
Das heißt schlussendlich, dass du die Macht über dich und deine Gefühle hast. Du wählst, ob dich jemand verletzen kann oder nicht. Wenn du keine wunden Punkte hast, dann kann eine Aussage vielleicht dazu führen dass du bemerkst dass der Mensch versucht dich zu verletzen. Wenn du keine negativen Bewertung über dich oder deine Eigenschaften hast und du mit dir im Reinen bist, kann kein Mensch dich mit seiner Aussage mehr verletzen. So kannst du wählen wie du auf solche Aussagen reagierst.
Aber wie genau nimmt man die Bewertung raus?
Du schaust wertfrei auf die Gegebenheit:
Aussage: Du bist chaotisch
Bewertungen: Chaotisch zu sein ist schlecht, schwach… oder Chaotisch sein ist super
Bewertung rausnehmen: Chaotisch sein ist: Dinge irgendwo abzulegen
Bewertung rausnehmen heisst also das tatsächliche zu sehen. Stell dir vor, du wärest ein Fotoapparat. Wenn du die Situation knippst, sieht man auf dem Foto nur herumliegende Dinge, Gefühle sind keine vorhanden, weil der Fotoapparat keine Bewertungen aufnimmt. Die Bewertungen stecken in unseren Köpfen.
Was uns angreifbar macht ist unsere eigene negative Bewertung über etwas.
Was uns um den Finger wickeln läßt ist die Abhängigkeit von Komplimenten wenn wir etwas positiv bewerten und emotional abhängig von Zuspruch sind. Ähnlich, aber anderes Thema.
Weitere Beispiele um nicht mehr verbal verletzt zu werden:
Aussage: Du bist eine schlechte Mutter weil du arbeiten gehst
Bewertung: Als Mutter zu arbeiten und sein Kind in Betreuung zu geben ist schlecht oder gut
Bewertung rausnehmen: Das Kind in Betreuung zu geben ist: Eine andere Person passt auf das Kind auf.
Wer das negativ bewertet hat eine moralisch Sichtweise über: Das Kind wird nicht von der Mutter betreut weil sie arbeitet.
Wenn du keine Bewertung über deine Entscheidung hast, sondern zu dir und deiner Entscheidung stehst, wird dich die Aussage nicht persönlich treffen. Du wirst feststellen, dass die Person die dir den Vorwurf gemacht hat eine moralische Bewertung darüber hat. Jetzt kannst du wählen, wie du auf diese Aussage reagierst.
Mögliche Reaktionen auf verletzende Aussagen:
- Ist für mich kein Thema, interessiert mich nicht was du denkst
- Hab kein Interesse an deiner Meinung diesbezüglich, lass es einfach bleiben
- Sehe ich anders, das Thema ist für mich beendet
- Kannst du sehen wie du willst, ist mir egal
- Solch eine Aussage läßt mich daran zweifeln, dass du es gut mit mir meinst
- Bist du dir sicher, dass du mit mir befreundet sein willst? Was willst du mit der Aussage bezwecken? (Ins Gespräch kommen und mitteilen, dass du solche Aussagen nicht duldest.)
- Finde deine Aussage anmaßend, ich glaube wir sollten getrennte Wege gehen
- Einfach nicht drauf einsteigen und den Kontakt einschlafen lassen
Ergebnis & Tatsachen
Wenn du keine Frage über dich hast, mit dir im Reinen bist und dich nicht bewertest sondern annimmst wie du bist, dann wirst du keine großen Gefühle beimessen, wenn Menschen Aussagen tätigen.
Jeder Mensch ist ein Mensch mit Eigenschaften. Wir haben lediglich Bewertungen über alles im Leben und dadurch sehen wir uns oder andere Menschen entweder als gut oder schlecht.
Wir richten nach unserem Raster, unserer Moral und unseren Erfahrungen. Meist richten wir über uns stärker als über andere Menschen.
Wenn wir aufhören die Keule zu schwingen, wird das Leben für uns und jeden leichter.
Podcast
Ich habe zum Thema übrigens schon eine Podcast-Folge aufgenommen. Den Podcast findest du bei itunes, Spotify und hier:
Unterstützung
Du brauchst Unterstützung um Ordnung im Innern und Außen zu schaffen? Gerne stehe ich dir als Coach zur Seite.